Der Ablauf eines Treuetest oder Test per Lügendetektor
Wahrscheinlich kennt jeder einen solchen Lügendetektortest aus einem Film und ganz ähnlich läuft es auch in der Praxis ab. Ein Lügendetektortest per App oder am Telefon ist nicht möglich. Wir verwenden professionelle Polographen, welche durch minimale Körpersignale und Reaktionen Lügen erkennen können.
- Zuerst ist eine Terminabsprache, sowie ein Vorgespräch notwendig.
- Wir benötigen vorab Ihre Fragen. Manchmal ist zusätzliches Hintergrundwissen für den Examiner hilfreich, um eine effektive Fragetechnik einzusetzen.
- Die zu testende Person wird an den Polygraphen (Lügendetektor) angeschlossen, welcher Reaktionen und Signale wie die Atmnung, den Puls, Körpertemperatur und Hautwiderstand misst.
- Der Polygraph Examiner (erfahrene Person für einen Lügendetektortest) stellt nach einigen allgemeinen Fragen die für Sie wichtigen Fragen.
- Die detaillierte Aufzeichnung des Polygraphen wird direkt an Ort und Stelle ausgewertet. Sie wissen sofort, was gelogen war und was der Wahrheit entspricht.
Im telefonischen Vorabgespräch besprechen wir vorab das Ziel des Test und welche Fragen beantwortet werden sollen. Der Tester wird sich entsprechen darauf vorbereiten und Ihre Entscheidungsfragen fachmännisch formuliert stellen, nachdem einige Testfragen gestellt wurden. Eine ruhige Umgebung ist dabei Voraussetzung.
Termin vereinbaren? Oder haben Sie weitere Fragen? Gerne geben wir Antworten per Telefon, Whatsapp oder E-Mail.
Der Ablauf eines Lügendetektortests variiert je nach verwendetem Verfahren und dem Zweck des Tests. Im Allgemeinen geht es jedoch darum, dass eine Person Fragen beantwortet, während ihre physiologischen Reaktionen aufgezeichnet werden. Dies kann die Herzfrequenz, die Hautleitfähigkeit, die Atmung und andere Faktoren umfassen. Die Aufzeichnungen werden dann von einem Experten analysiert, um Anzeichen für Unstimmigkeiten in den Antworten der Person zu suchen.
Nochmal im Detail: Der Proband wird über den Ablauf und den Zweck des Tests informiert. Danach wird er gebeten, sich für den Test vorzubereiten, indem er die Sensoren anlegt, die die physiologischen Reaktionen aufzeichnen. Durch Referenzfragen deren Antworten bekannt sind (z.B. Name, Alter, Adresse) wird ein Muster der Reaktionen erstellt. Danach werden die wirklich wichtigen Fragen gestellt und die Aufzeichnung von dem Experten interpretiert und ausgewertet, um Fehlerquellen wie Nervosität, Angst und körperliche Beschwerden möglichst auszuschließen.